YLWB - Abhyasa und Vairagya

Vertiefe Dein Leben mit konsequenter Übung und Gleichmütigkeit

4 Module 

Um auf dem Lebensweg voranzukommen, um mehr Lebensfreude und -tiefe zu erfahren sind 2 Begriffe wichtig: Abhyasa und Vairagya - Tattva Yoga


Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Yoga-Lehrer (min. 200 Stunden), die ihren Yoga-Weg gehen, die Praxis vertiefen und intensivieren möchten.

 

4 Module im Abstand von 3 Monaten

 

  • Yoga der Selbsterkenntnis - Vertiefung The-Work
  • Yoga des Klanges - inkl. Harmonium-Workshop
  • Bhagavad-Gita - wie kann ich sie für meine Praxis als YL nutzen
  • Yoga des Handels - anhaftungsloses Handeln

Dauer & Kosten

Dauer: 4 x 2 Tage

Für Vereinsmitglieder: 

  • Gesamt-Beitrag - 4 Module: Gesamt: € 900,-- 
  • Einzel-Modul-Beiträge: á € 240,--

 

Für Nichtvereinsmitlgieder:

  • Gesamt-Beitrag - 4 Module: Gesamt: € 1.200 ,--;
  • Einzel-Modul-Beiträge: á € 350,-

(lt.  BAO ist keine MWSt. zu bezahlen)

Sonstige Kosten: Nächtigung und Verpflegung


Förderungen

Selbstständige können den "SVS-Hunderter" in Anspruch nehmen.


Orientierung vs Ziele

Mit Zielsetzungen gehen meist Erwartungshaltungen einher, die uns oftmals die wahren Geschenke unserer Praxis nicht erkennen lassen, da unser Blick mit Vorstellungen getrübt (verstellt) ist.

 

Mit einer Orientierung, Beispiel Richtung der Mittags-Sonne, bin ich aktiv am Weg und erfreue mich an dem was kommt. 

 

Für unsere Weiterbildungstage orientieren wir uns an der in uns schlummernden Sehnsucht, der höchsten Selbsterkenntnis. Mögen es uns gelingen, auf allen Ebenen uns selbst näher zu kommen.


Termin 2023

  • Hatha Yoga Exakt mit Claudia und Georg: 25. und 26. November 2023

Bei Interesse oder Buchung schreib bitte an m.jericha@tattva.at eine Mail. DANKE!


Termine 2024 + Anmeldung

 

4 Termine die zusammengehören 🤗. Falls es sich für dich bei einem Termin nicht ausgehen sollte, kannst du entweder ein Jahr später mit dabei sein oder eben nur 3 Module buchen.

  1. Yoga des Klanges mit Claudia und Georg: 27. u. 28. April 2024
  2. Jnana-Yoga mit Gerlinde und Manfred: 18. u. 19. Mai 2024
  3. Hatha-Yoga-Exakt mit Claudia und Georg: 12 u.13.Oktober 2024
  4. Bhagavad Ghita1, mit Gerlinde und Manfred: 22. u. 23. November 2024

Seminarstart: Samstag 09.00 Uhr, Seminarende Sonntag 16.30 Uhr


Orte & Unterkunft

Ort: Diese Ausbildung findet im Seminarzentrum "Der Baum" in Kirchdorf/Krems statt (www.der-baum.net).

 

Buchung: Falls Du im "Baum"  nächtigen möchtest, bitten wir Dich, Dir Dein Zimmer immer selbst zu buchen. Die Nächtigungspreise betragen ab € 29,- bis € 105,-. Falls du gerne außerhalb nächtigen möchtest, ist das ebenfalls möglich.


Verpflegung

Kristian oder Barbara versorgen uns mit mit hochwertigen, rein basischen, biologischen, natürlichen Lebensmittel. Sie werden von ihr schonend und wohlschmeckend zubereitet. Die Mahlzeiten werden wir gemeinsam im Yoga-Studio um 11:00 Uhr sowie um 18:00 Uhr einnehmen. So erfährst du gleichzeitig die Wirkung des „intermittierenden Fastens“.

 

Kosten: € 19,- pro Mahlzeit (€ 38,- pro Tag)

 

Bitte übergib den Essensbeitrag vor Ort direkt an Kristian oder Barbara. Danke.


Fragen/Antworten

Voraussetzung Yogalehrer-Ausbildung: Kann ich ohne 200h YL-Ausbildung teilnehmen? 

Falls Du eine andere gleichwertige Ausbildung (z.B. Qi-Gong Ausbildung oder dgl.) absolviert hast ist eine Teilnahme möglich. Schreib uns dann bitte ein Mail an yoga@tattva.at. Danke.

 

Sind einzelne Module buchbar? 

Ja. Die Kosten pro Modul: € 240,--, für Vereinsmitglieder, 350,-- für Nichtmitglieder

 

Wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann, ist es möglich, dass ich ein Jahr später dieses Modul nachhole? 

Ja.

 

Kann ich als Assistent daran teilnehmen? 

Ja, wenn Du dieses Modul bereits als Teilnehmer absolviert hast.

 

Kann ich auch unter dem Jahr in eine Modul-Serie einsteigen? (zB. weil ich beim Start-Modul nicht dabei sein kann):

Ja.


Es braucht Menschen die den Mut haben scheinbar Unumstößliches infrage zu stellen, die sich trauen Autoritäten anzuzweifeln und ihren eigenen Verstand zu gebrauchen.

Mahatma Ghandi

Ablauf

Samstag:

09:00 - 11:00: Begrüßung,  Einführung, Rahmen, Reflexion, Erste Übungen

11:00 - 12:30: Brunch

12:30 - 14:30: 1. Nachmittags-Einheit

14:30 - 15:00: Pause

15:00 - 18:00: 2. Nachmittags-Einheit

18:00 - 19:30: Abendessen

19:30 - 21:30/22:00: Abendeinheit

 

Sonntag:

06:00 - 09:00:  Meditation, Hatha-Yoga mit längerer Pranayama-Einheit, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung

09:00 - 09:30: Pause

09:30 - 11:00: Vormittags-Einheit

11:00 - 12:30: Bio-veganer Mittagsbrunch

12:30 - 15:30: Nachmittagseinheit

15.45 - 16:30 Umsetzung für den Alltag


Wir freuen uns schon sehr auf diese Weiterbildung.

Gerlinde und Manfred, Claudia und Georg