Yoga und Klettern/Wandern auf Kalymnos - 2026

Aktivierend , stimmulierend und kräftigend im Augenblick und bewusst-SEIN

mit Gerlinde Kaltenbrunner und Manfred Jericha

+ 2 Kletterinstruktoren - entweder Carina und Roland oder Carolin und Uwe 

In diesen 6 Tagen geht es vor allem um die Stärkung des „im Moment SEIN“, den Körper ganzheitlich zu kräftigen, Ängste loslassen, das Vertrauen zu dir selbst und anderen zu stärken und die Schönheit der Natur zu erleben. In Verbindung mit „reiner Lebens-Mittel“, Sonne, Meer, Yoga und Achtsamkeitsübungen kommen wir der inneren Mitte näher und sammeln Kraft und Selbstvertrauen.  Unsere Kletterinstruktoren sind für die Klettersicherheit und das Klettertraining verantwortlich. Gerlinde ist bei allen Kletter- und auch Yogaeinheiten mit dabei. Manfred ist ebenfalls kletterbegeistert und für Yoga verantwortlich.

Yoga und Klettern + Yoga und Wandern in Kalymnos

Dieses mal wollen wir die Yoga-Gruppe stärken und auch „Nichtkletteren“ die Möglichkeit geben mit uns auf Kalymnos zu yogieren.

 

Wir haben 12 Kletterplätze und 4-6 reine Yoga-Plätze zur Verfügung. Während die Klettergruppe (5x5 Std.) sich im Klettergebiet aufhält könnten die anderen sich zu Wanderungen, Sightseeing oder Badesträde verabreden. Oder eben für sich die Insel erkunden, lesen,… oder was auch immer :-).

 

Die Yoga-Einheiten führen wir gemeinsam durch.


Zielgruppe

Yoga-Einsteiger und Kletter-Einsteiger wie Yoga- und/oder Kletter-Fortgeschrittene (bis max. 6b).


Dauer & Teilnahmebeitrag

Dauer: 6 Tage

 

Teilnahmebeitrag KLETTERER- nur für Vereinsmitglieder: € 510,-

(lt. BAO ist keine USt. zu bezahlen)

Max. 12 Teilnehmende

 

Teilnahmebeitrag reine YOGA-Tage - nur für Vereinsmitglieder: € 260,-

(lt BAO ist keine USt. zu bezahlen)

 

Wir bitten um vollständige Bezahlung bis spätesten Jänner 2026.

 

Solltest du absagen müssen, werden wir versuchen Ersatzkandidaten für dich zu organisieren. Sollte dies nicht gelingen bitten wir dich um Verständnis, dass wir deinen Beitrag einbehalten müssen.

D.h.: Vielleicht möchtest du eine Reisestornoversicherung abschließen.

 

Sonstige Kosten: Nächtigungspreis ab ca. 35,- pro Person/Tag, und Transferkosten sehr günstige Flüge sind bereits ab 100,-- (Hin- und Rückflug),

Sonstige Transferkosten (Fähre, ev. Taxi oder Bus) ca: 40 - 70 Euro

Motor-Roller-Ausleihgebühr oder Mietauto (dieses könnte mit anderen Teilnehmenden geteilt werden).

 

Anreise ist bitte selbst zu organisieren.

 

Falls du unbedingt daran teilnehmen möchtest und es "nur" am Teilnahmebeitrag scheitern sollte, teile uns bitte deine Vorstellungen mit und wir werden versuchen eine passende Lösung für alle Beteiligten zu finden.


Anreise

Flüge buchen wir meist direkt bei den Fluglinien wie z.B. Rynair, AUA, Lufthansa, Aegean oder Condor. Meist von Wien, München oder Salzburg nach Kos (und nicht direkt nach Kalymnos).  

 

Vom Flughafen in Kos in ca. 10 Min. direkt zum Fährenhafen Mastachari (nach Kalymnos).  

 

Vom Hafen/Mastachari/Kos mit der Fähre - sie ist direkt vor Ort/ca. 30 Min vor Start buchbar - Kosten 10 Euro (sie fährt meist 4 - 6 mal täglich). Dauer: 25 Min fährt die schnelle Fähre

 

In Kalymnos angekommen zur Unterkunft in Emporio in ca. 25 Min. 

 

 

 




Termin 2026 - Klettern und Yoga

Yoga und Klettern - Beitrag 510,-- nur für Vereinsmitglieder

Yoga und Wandern - Beitrag 260,-- nur für Vereinsmitglieder


 

TERMIN 1: Sa 11. Juli 26 - Fr. 17. Juli 26

  • Klettern ist für diesen Termin bereits ausgebucht. Wartelisten-Eintrag ist möglich
  • freie Plätze bzgl.  Yoga, Wandern (und andere Aktivitäten) vorhanden

TERMIN 2: Sa 25. Juli 26 - Fr. 31. Juli 26

Freie Plätze

  • Yoga und Klettern vorhanden
  • Yoga und Wandern vorhanden

Förderungen

Selbstständige können den "SVS-Hunderter" in Anspruch nehmen.


Ort & Unterkunft

Ort: Das Seminar findet auf Kalymnos in Griechenland statt.

 

Unterkunft: Wir sind im Harry’s Paradise, Emporio, Kalymnos 852 00, Griechenland untergebracht. Die Besitzerin, Evdokia (=Vorname) ist eine sehr liebevolle Gastgeberin, die uns ihr Haus und die Yoga-Plattform unverbindlich reserviert hält. Wir leiten deine Anmeldedaten -  direkt an Evdokia weiter. Falls du lieber in einer anderen Unterkunft nächtigen möchtest ist das selbstverständlich auch möglich (falls das so ist, bitten wir dich um Nachricht per Mail. Danke)

 

Kontaktdaten: http://harrys-paradise.gr | Tel. Nr. +302243040062 | E-mail: info@harrys-paradise.gr


Ausrüstung

Sicherungsgerät,  Seil, Karabiner, Express-Schlingen (im Einzelfall Klettergurt und Helm) stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung. 

 

Bitte nimm - falls du hast - Yogamatte, Klettergurt, Helm, Schuhe und Tagesrucksack (30 - 40 l), Trinkflasche und Sonnenschutz mit.

 

Anmerkung: Im Notfall kannst du alles vor Ort in diversen Shops erwerben.


Ökologischer Fußabdruck

Pro Flug von Wien nach Kos (hin- und Rückflug) wird eine CO2-Menge von 0.567 t erzeugt. durch weiter Transfer und Unterkunft-Emisionen belastet diese Reise mit einer ca. CO2-Menge von 0,8 t die Umwelt. Lt. div. Berechnungen (siehe Internet) benötigt man ca. 80 Bäume um eine Tonne CO2 zu neutralisieren.  Laut diesen Berechnungen sollten wir  64 Bäume pro Teilnehmer pflanzen lassen.

 

Für jeden Teilnehmer pflanzen wir ca. 100 Bäume in Entwicklungsländern, via „Eden-Forest“. So ist deine Reise (mehr als) Klimaneutral und zusätzlich werden Arbeitsplätze in Entwicklungsländern erhalten/geschaffen.

 

Damit ist diese Reise mehr als nur klimaneutral.



Detaillierte Beschreibung

Kalymnos ein besonderer Ort. Nicht nur für Kletterfreunde.

 

Das Meer, die Berge, das südländische Flair und ganzheitlicher Yoga. Wir legen großen Wert auf geistiges Wohlbefinden, abwechslungsreicher Gestaltung und Umsetzbarkeit im Alltag  um dich selbst und andere besser kennen zu lernen.

 

Wichtig: Unsere Woche ist nicht ganz einfach „Klettern und eine tägliche Yoga-Einheit“. Ganzheitlicher Yoga schließt die Ernährung und die innere Einstellung, Kurzmeditationen, Achtsamkeit und respektvollen Umgang mit sich selbst, mit anderen und der Natur mit ein. Unser Ziel ist nicht nur eine wundervolle „Urlaubswoche“ zu verbringen sondern auch unser Bewusstsein zu entwickeln. Dies ist nur ganzheitlich in Verbindung mit Selbstbeobachtung, Ernährung und Reflexion möglich. 

 

Deshalb laden wir dich ein, unsere Ernährungsempfehlung für diese Woche wirklich ernst zu nehmen. Wir  bitten Dich keinen Alkohol, kein Fleisch, keinen Fisch und auch keine sonstigen tierischen Produkte (auch keine Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Butter usw.) zu dir zu nehmen. Ein kurz- Ernährungsvortrag von Gerlinde und Manfred geht genau auf dieses Thema ein. Vielleicht gelingt es Dir auch, den Medienkonsum so weit wie möglich zu reduzieren.

 

  • Genieße mit uns eine besondere Woche mit:
    • traditionellem integralem Yoga:
    • täglich einer Hatha- oder Yin-Yoga-Einheit
    • Atemübungen für Kraftaktivierung
    • Kurz-Meditationen
    • Ernährungsvortrag von Gerlinde und Manfred bzgl.: Vollwertiger, kraftgebender Ernährung, inkl. vielen Tipps…
    • Jnana-Yoga-Einheit – freundliche Empfehlungen für ein erfülltes Leben
  • mit 20 Std. Kletterkurs
    • Grundlagen oder/und Verbesserung der Kletter-Technik
    • Sicherungstechnik
    • Vertrauen gewinnen
  • Sonne, Strand, Meer,
  • Kraftplätze
  • Entwicklung, Lebensfreude
  • Yoga-Philosophie
  • dich selbst und andere kennenlernen
  • u.v.m.

Ablauf

In diesen 6 Tagen geht es vor allem um die Stärkung des „im Moment SEIN“, den Körper ganzheitlich zu kräftigen, Ängste loslassen, das Vertrauen zu dir selbst und anderen zu stärken und die Schönheit der Natur zu erleben. In Verbindung mit „reiner Lebens-Mittel“, Sonne, Meer, Yoga und Achtsamkeitsübungen kommen wir der inneren Mitte näher und sammeln Kraft und Selbstvertrauen. Ein sehr erfahrene Kletterinstruktorin Carina Hufnagl ist für die Klettersicherheit und das Klettertraining verantwortlich. Gerlinde ist bei allen Klettereinheiten mit dabei. Manfred ist ebenfalls kletterbegeistert und für Yoga verantwortlich.

 

Wichtig: DU bestimmst ob du bei allen oder nur bei manchen Einheiten mit dabei sein möchtest (ohne Angabe von Gründen). So wie es für dich stimmig und passend ist. Außerhalb der “Seminar-Zeiten” stehen wir dir für “persönliche Themen” sehr gerne zur Verfügung.

 

Das Programm wird an die Gegebenheiten angepasst und könnte wie folgt aussehen:

 

Start meist um 7:00 Uhr je nach Wetter und aktueller Situation mit Yoga oder einer Frühkletter-Einheit. Die Klettereinheiten werden ca. 4-5 Stunden in Anspruch nehmen. Der Kletterkurs findet täglich außer Mittwoch (= Kletterkursfrei, Erholungstag) statt. Es gibt täglich eine Hatha (oder Yin)-Yoga-Einheit sowie täglich 1 bis 1,5 Stunden. „Yoga der Selbsterkenntnis (Jnana-Yoga)"

 

Samstag:

Ankommen, Unterkunft beziehen

19:00 - 21:00 Ausrichtung für die Woche, Ernährungsinformation, Organisatorisches, einander Kennenlernen

 

Sonntag bis Freitag:

Beispiel Vormittag-Klettern

07:00 - 12:00 Klettern

12:00 - 16:00 Zeit für dich

16:00 - 17:00 Yoga-Theorie-Einehit

17.00 - 18:30 Hatha-Yoga-Einheit

18:30 - 20:00 Abendessen und Ausklang

 

Beispiel Nachmittag-Klettern

07:00 - 08:15 / 8:30: Hatha-Yoga-Einheit

08:30 - 09:00 / 9:30: „Geistiger Yoga – Yoga-Philosophie, „Vom glücklichen Leben“, Yoga-Ernährung, Pranayama oder dgl.

09:30 - 12:00: Zeit für dich selbst (z.B. Meer, Stand, Frühstück, Wanderung, ...)

12:00 - 16:30 / 17:00: Kletterkurs

17:00 - 20:00: Zeit für dich selbst, ev. Sonnenuntergangsmeditation oder geführte Meditation

 

Samstag: Individuelle Abreise oder Start in eine weitere Urlaubswoche.


Wir freuen uns schon sehr, sehr auf diese Woche!

Gerlinde und Manfred