mit Manfred und Gerlinde
HIMA heißt kalt, frostig, eisig. HIMA-LAYA ist die Heimatstätte der Kälte. So wird Kälte sowohl bei leichten Verletzungen zur Abschwellung und zur Schmerzlinderung als auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Erwiesen ist ebenfalls, dass Kälte Schmerzlindernd wirkt, Entzündungen reduziert und die Abwehrkräfte (das Immunsystem) stärkt. Die Ganzkörper-Kälte-Anwendung nutzen Spitzensportler, um schneller zu regenerieren und sie findet auch in der Therapie (Kryotherapie) ihre Anwendung.
Jeder kann mit dabei sein. Es sind keine Vorerfahrung erforderlich. Wir bereiten den Köper auf ein paar Kälte-Erfahrungen sehr gut vor, sodass jeder sich selbst langsam herantasten und sich von den positiven Wirkungen selbst überzeugen kann.
Zu erwartende Wirkungen:
Dauer: 5 Tage
Seminarkosten: € 390,- für Vereinsmitglieder / € 440,- für Gäste (es ist keine MWSt. zu bezahlen)
Sonstige Kosten: Nächtigung und Verpflegung
Selbstständige können den "SVS-Hunderter" in Anspruch nehmen.
Ort: Yoga-Studio Attersee, 4864 Attersee, Mühlbach 12
Unterkünfte:
Barbara Rehbrunner versorgt uns mit mit hochwertigen, rein basischen, biologischen, natürlichen Lebensmittel. Sie werden von ihr schonend und wohlschmeckend zubereitet. Die Mahlzeiten werden wir gemeinsam im Yoga-Studio um 11:00 Uhr sowie um 18:00 Uhr einnehmen. So erfährst du gleichzeitig die Wirkung des „intermittierenden Fastens“.
Kosten: € 15,- pro Mahlzeit (€ 30,- pro Tag)
Bitte übergib den Essensbeitrag vor Ort direkt an Barbara. Danke.
Wichtig: DU bestimmst ob du bei allen oder nur bei manchen Einheiten mit dabei sein möchtest, ohne Angabe von Gründen. So wie es für dich stimmig und passend ist. Außerhalb der “Seminar-Zeiten” stehen wir dir für “persönliche Themen” sehr gerne zur Verfügung.
Mittwoch:
14:00 - 15:15: Begrüßung, Einführung, Rahmen, „Was ist Yoga?“ Wie passen Kälte-Erfahrungen zu Yoga?
15:30 - 17:00: Erste Atemübungen, erste Erfahrungen mit Kälte, Vorbereitung
17:00 - 18:00: Yoga mit Atem- und Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung
18:30 - 20:30: Abendessen
20:30 - 21:30: Yoga-KRAFT aus der MITTE, Lebensfreude-Meditation
Donnerstag:
07:00 - 09:00: Yoga mit längerer Pranayama-Einheit, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung
09:30 - 10:00: HIMA-Erfahrung
10:00 - 11:00: Erfahrungsaustausch
11:00 - 12:30: basischer Mittagsbrunch
12:30 - 15:30: Zeit für Spaziergänge, Entspannung, ...
15:30 - 16:30: Yoga-Philosophie - Karma-Yoga… was ist das? Wie im Alltag?
16:30 - 18:30: Yoga mit längerer Pranayama-Einheit, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung
18:30 - 20:00: Abendessen
20:00 - 21:30: Heilmeditation
Freitag:
07:00 - 09:00: Yoga -, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung)
09:30 - 10:00: HIMA-Erfahrung
10:00 - 11:00: Erfahrungsaustausch + Thema „Zelluläre Sättigung“
11:00 - 12:30: basischer Mittagsbrunch
12:30 - 15:30: Zeit für Spaziergänge,, Entspannung, ...
15:30 - 16:30: Yoga-Philosophie: Yamas und Niyamas, die Empfehlungen für den Alltag
16:30 - 18:30: Yoga (Atem-, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung)
18:30 - 20:00: Abendessen
20:00 - 21:30: Lagerfeuer + Loslass-Ritual
Samstag:
07:00 - 09:00: Yoga (Atem-, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung)
09:30 - 10:00: HIMA-Erfahrung
10:00 - 11:00: Erfahrungsaustausch
11:00 - 12:30: ausgiebiger Mittagsbrunch
12:30 - 15:30: Zeit für Spaziergänge, Massage, Sauna, Entspannung, ...
15:30 - 16:30: Yoga-Philosophie – Jnana-Yoga – The Work
16:30 - 18:30: Yoga mit Atem-, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung)
18:30 - 20:00: Abendessen
20:00 - 21:30: Mantrasingen - jeder kann, muss aber nicht mitsingen, der Weg der Hingabe, Bhakti-Yoga
Sonntag:
07:00 - 09:00: Yoga (Atem-, Körperübungen, Meditation, Schlussentspannung)
09:30 - 10:00: HIMA-Erfahrung
10:00 - 11:00: Erfahrungsaustausch, Abschluss, Umsetzung im Alltag
11:00 - 12:30: Mittagsbrunch und Abschluss
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere yogischen Basenfasten Tage.
Gerlinde und Manfred